Der gröbste Schutt ist raus und wir wagen uns an die Sanierung des Dachbodens. Die Bretterbude im Obergeschoss muss weichen und was wir dahinter finden ist alles andere als erfreulich. Immer mehr Balken im Dachstuhl stellen sich als porös heraus. 

Keine Ahnung, wie lange die Holzböcke im Dachstuhl gelebt haben. Von den Balken haben sie jedenfalls nicht viel übrig gelassen. Die erste böse Überraschung für uns und kurzzeitig sieht es sogar so aus, dass gar nichts mehr zu retten ist. Müssen wir wirklich tief in die Tasche greifen und das Dach komplett neu machen lassen? Das volle Ausmaß des Grauens siehst du in diesem Video.

Es gab ein paar Wochen des Zitterns, aber wir haben eine Lösung für den Dachstuhl gefunden. Zum Glück haben wir einen Freund, der Dachdecker ist und der hat uns ausgeholfen. Es geht doch nichts über gute Vernetzung auf dem Dorf… 

Im Video siehst du, ob wir tatsächlich die Kettensäge einsetzen mussten oder ob es noch was zu retten gab. Einige Reste der alten Dachbalken würden wir auf jeden Fall gern erhalten. Hast du einen guten Tipp, wie man Holz konservieren kann? Dann schreib uns gern deinen Tipp in die Kommentare und wir probieren es aus. 

Und auch ein dickes Dankeschön an unseren Zimmermann, der uns bereits frühzeitig auf den Preisanstieg beim Baumaterial hingewiesen hat. So konnten wir uns auch weiteres Material noch relativ kostengünstig sichern. 

Es ist ja unfassbar, wie teuer Baustoffe in den letzten Monaten geworden sind. Wir haben das Dach im Februar 2021 sanieren lassen und jetzt im September 2021 haben sich die Preise oft schon vervierfacht. Wir hatten echt Glück – Timing ist alles!

Trotzdem hat es natürlich weh getan, denn wir hatten nicht damit gerechnet, den kompletten Dachstuhl sanieren zu müssen. Dafür sieht es jetzt richtig toll aus und fühlt sich viel gemütlicher an. Wenn du uns Trost spenden möchtest, dann lass uns gern ein Abo auf unserem YouTube-Kanal da und aktiviere die kleine Glocke. Dann kannst du in Zukunft keine Bau-Updates mehr verpassen.

In der Playlist kannst du dir auch alle bisher erschienen Folgen anschauen.

In der nächsten Folge widmen wir uns erst mal dem Verlegen der Elektrokabel im Rohbau. Endlich mal eine Aufgabe, die mit Aufbau zu tun hat und nicht nur mit Abriss. 

Von admin

2 Gedanken zu „Schnäppchenhaus – Ist der Dachstuhl noch zu retten?“
  1. Vielen Dank für diesen Beitrag über die Sanierung eures Schnäppchenhauses. Beeindruckend, dass ihr dann doch den Dachstuhl komplett sanieren musstet. Bei mir steht das auch bald an und daher finde ich euren Bericht sehr hilfreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..